Search Icon Account Icon Basket Icon

Die zunehmenden Ursachen für Unterbrechungen in der Lieferkette

Oktober 7, 2024

Aktualisiert am: Oktober 7, 2024

6 min Lesezeit

Die größten Ursachen für Unterbrechungen in der Lieferkette

Im Laufe der letzten zwanzig Jahre wurde die Widerstandsfähigkeit der Lieferketten auf die Probe gestellt. Immer wieder werden globale Liefernetzwerke von großen und unerwarteten Ereignissen überrascht. Oftmals beginnen diese als lokales Problem in einem Teil der Welt, doch durch unsere globale Vernetzung vervielfachen sich Reichweite und Auswirkungen jedes Ereignisses. Jedes Mal werden die unterschiedlichen Ursachen von Lieferkettenunterbrechungen unvermeidlich, während sich die normale Lebensweise anpasst und verändert.

2008 - Die globale Finanzkrise

Nach Jahrzehnten relativer Stabilität löste ein kleines Problem mit der Hypothekenvergabe in einem Land weltweite Schockwellen aus. Infolge der Wirtschaftskrise nahm die Anzahl der verfügbaren Kredite ab. Weniger Geld zum Leihen bedeutete weniger Finanzierung für Produktion und Lagerbestände sowie eine geringere Nachfrage nach Fertigwaren.

Dies führte dazu, dass das globale Handelsvolumen um fast 15 % [1] zurückging. Dieses Ereignis markierte den Beginn einer Reihe moderner globaler Störungen der Lieferketten. Sie verdeutlichten die Vernetzung der globalen Wirtschaft und die Anfälligkeit von Lieferketten gegenüber wirtschaftlichen Schocks.

2010 - Der Ausbruch des Vulkans Eyjafjallajökull

In Island verursachte in den Himmel geschleuderter Vulkanasche Chaos mit Flugzeugtriebwerken. Infolgedessen wurde der Luftraum über Europa für den Flugverkehr gesperrt. Passagiere und Luftfracht saßen fest und suchten nach alternativen Wegen, um ihr Ziel zu erreichen.

Die Störung des Flugverkehrs hatte erhebliche Auswirkungen auf verschiedene Industrien. Dazu gehören die Automobilproduktion und die Lieferkette für frische Produkte. Automobilteile konnten die Montagewerke nicht erreichen, was zu Produktionsverzögerungen führte. Auch internationale Lieferungen von Blumen, Obst und Gemüse waren betroffen, was zu Engpässen in Supermärkten führte.

Kenia, ein bedeutender Blumenexporteur, musste zehn Millionen für Europa bestimmte Blumen vernichten. Außerdem mussten sie ihr Vieh mit für den Export bestimmten Gemüse füttern [2]. Die logistischen Herausforderungen, die durch den Vulkanausbruch entstanden, hielten mehrere Wochen an.

Dies verdeutlicht erneut die Anfälligkeit globaler Lieferketten für unvorhergesehene Ereignisse. Daher wird die Notwendigkeit für mehr Resilienz in der Lieferkette und anpassungsfähige Systeme unterstrichen.

2019 – Die Coronavirus-Pandemie

Beginnend mit einem kleinen Ausbruch von COVID-19 in Wuhan, China, verbreitete sich dieses Virus ungehindert weltweit.

Es gab eine Vielzahl von Reaktionen von Nationen und Einzelpersonen auf diese Krise. Einige Länder führten Maßnahmen wie Lockdowns und soziale Distanzierung ein, um das Virus einzudämmen. Diese Maßnahmen führten jedoch zu Unterbrechungen in den Lieferketten und resultierten in Engpässen bei lebenswichtigen Gütern.

Es gab Berichte über lokale Engpässe bei Lebensmitteln und Toilettenpapier in verschiedenen Regionen. Gleichzeitig wurden globale Engpässe bei medizinischen Versorgungsgütern, wie Masken und Beatmungsgeräten, zu einem großen Anliegen [3].

Diese Ursachen für Unterbrechungen in den Lieferketten führten zu einem plötzlichen und massiven Anstieg der Nachfrage nach essenziellen Gütern. Angemessene Bestände und staatliche Eingriffe in die Vertriebsnetze konnten diese jedoch nicht decken.

2021 – Schließung des Suezkanals

Eines der größten Containerschiffe der Welt, die Ever Given, blockierte im März 2021 sechs Tage lang den Suezkanal. Der Wind blies das Schiff im engen Wasserweg vom Kurs ab, was dazu führte, dass es mit einem der Ufer kollidierte. Der Durchgang war für andere Schiffe vollständig blockiert.

Infolgedessen konnten Hunderte von Schiffen, die Waren zwischen Europa und Asien transportierten, ihre Ziele nicht erreichen. Die Schließung des Kanals hielt schätzungsweise Waren im Wert von 7 Milliarden Pfund pro Tag auf und verursachte Unterbrechungen in den Lieferketten in ganz Europa [4].

Als Reaktion auf die Suezkanal-Krise begannen Unternehmen und Regierungen, ihre Lieferkettenstrategien neu zu bewerten. Die Diversifizierung von Schifffahrtsrouten, die Erhöhung der Lagerbestände und die Erkundung alternativer Transportmittel wurden zu gängigeren Praktiken. Der Vorfall verdeutlichte den Wert von Investitionen in Infrastruktur und Technologie. Beides ist entscheidend für die Optimierung der Effizienz und die Widerstandsfähigkeit globaler Lieferketten.

2022 – Konflikt in der Ukraine

Russland hat eine bedeutende Eskalation des Konflikts in der Ukraine begonnen, indem es Luftangriffe und eine Bodeninvasion gestartet hat. Dieser Krieg hat erhebliche Auswirkungen auf die globalen Lieferketten, insbesondere im Hinblick auf landwirtschaftliche Exporte.

In der Ukraine wird eine große Menge an Weizen, Mais und Sonnenblumenöl produziert. Der Konflikt hat jedoch die Fähigkeit des Landes, diese wichtigen Rohstoffe zu exportieren, beeinträchtigt. Infolgedessen gibt es weltweit Nahrungsmittelknappheit und steigende Inflation [5].

Internationale Sanktionen wurden gegen Russland verhängt. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, das Land von der Weltwirtschaft zu isolieren. Sie sollen auch Druck auf Russland ausüben, den Krieg gegen die Ukraine zu beenden.

Diese Sanktionen haben Russlands Fähigkeit eingeschränkt, ausländische Technologie und Dienstleistungen zu importieren sowie Rohstoffe zu exportieren. Russische Lieferketten sind von diesen Sanktionen betroffen. Das Land hat jedoch Wege gefunden, ihre Auswirkungen abzumildern. Eine Methode besteht darin, Dritte zu nutzen, um den Außenhandel zu verschleiern [6].

2024 – Weltweiter IT-Ausfall

Ein fehlerhaftes Software-Update legte weltweit Millionen von Computersystemen lahm und führte zu vielfältigen logistischen Herausforderungen. Der Fehler in einer beliebten Cybersicherheits-Softwareanwendung von CrowdStrike verursachte Abstürze von Computern, die mit Microsoft Windows betrieben wurden.

Der weit verbreitete Ausfall hatte verheerende Auswirkungen auf kritische Infrastrukturen. Dies führte zu Störungen im Transportwesen, Gesundheitswesen, Finanzwesen und anderen wichtigen Diensten. Essenzielle Systeme an Flughäfen, in Krankenhäusern, Banken und anderen Einrichtungen gingen offline, wobei mehr als 5000 Flüge gestrichen wurden [7].

Der Ausfall verursachte auch erhebliche Störungen in den Lieferketten, da Unternehmen nicht in der Lage waren, effektiv zu kommunizieren oder Bestellungen zu bearbeiten.

Tesla-CEO Elon Musk verurteilte die Auswirkungen des Vorfalls auf die Automobil-Lieferkette. Daher entfernte er die betroffene Software aus allen Computersystemen von Tesla [8].

Der globale IT-Ausfall von 2024 diente als eindringliche Erinnerung an die Vernetzung moderner Infrastrukturen. Er zeigte auch die potenziellen Konsequenzen weitreichender Technologiestörungen auf. Er betonte die dringende Notwendigkeit robuster Cybersicherheitsmaßnahmen und Redundanzen in kritischen Systemen. Zudem wurde deutlich, dass effektive Katastrophenpläne entscheidend sind, um solche katastrophalen Ereignisse in der Zukunft zu verhindern.

Vor zwanzig Jahren bereitete sich niemand auf die Auswirkungen einer globalen Finanzkrise vor. Die Möglichkeit eines großen Krieges auf dem europäischen Kontinent war als eine der potenziellen Ursachen für Lieferkettenstörungen nicht auf dem Radar. Insbesondere gab es keine Voraussicht hinsichtlich einer globalen Pandemie, die zu logistischen Herausforderungen führen könnte.

Das Maß an Resilienz in der Lieferkette, das erforderlich wäre, um sich auf diese Ereignisse vorzubereiten, hätte absurd gewirkt. So waren bei jedem größeren Ereignis globale Lieferkettenstörungen die unvermeidliche Folge.

Angesichts dieser wiederkehrenden Störungen müssen Hersteller ihre Lieferkettenstrategien neu bewerten. Das einst als übertrieben angesehene Maß an Resilienz erscheint nun als essenziell. Durch die Diversifizierung der Beschaffung, Investitionen in robuste Risikomanagementsysteme und die Förderung stärkerer Beziehungen zu Lieferanten können sich Hersteller besser auf zukünftige Unsicherheiten vorbereiten. Dies wird dazu beitragen, die Kontinuität ihrer Betriebsabläufe sicherzustellen.

Zitate

[1] https://www.ecb.europa.eu/pub/pdf/other/mb201010_focus02.en.pdf, “Trends in world trade following the financial crisis”, October 2010, European Central Bank

[2] https://www.nbcnews.com/id/wbna36650533 , “5,000 Kenyans out of work due to volcano”, April 2010, NBC News

[3] https://www.whitehouse.gov/cea/written-materials/2021/06/17/why-the-pandemic-has-disrupted-supply-chains/ , “Why the Pandemic Has Disrupted Supply Chains”, June 2021, The White House

[4] https://www.bbc.co.uk/news/business-56533250 , “Suez blockage is holding up $9.6bn of goods a day”, March 2021, BBC News

[5] https://kpmg.com/us/en/articles/2022/impacts-russia-ukraine-war-supply-chains.html , “Immediate and long-term impacts of the Russia-Ukraine war on supply chains”, 2022, KPMG

[6] https://www.bbc.co.uk/news/world-europe-60125659 , “What are the sanctions on Russia and have they affected its economy?”, February 2024, BBC News

[7] https://news.sky.com/story/outages-latest-airports-business-and-broadcasters-experiencing-issues-worldwide-13180821 , “Global IT outage: More than 5,000 flights cancelled; how security 'arms race' led to crash”, July 2024, Sky News

[8]https://www.bloomberg.com/news/articles/2024-07-19/musk-says-he-s-deleted-crowdstrike-from-systems-after-outage , “Musk Says He’s Deleted CrowdStrike From Systems After Outage”, July 2024, Bloomberg