Ihr aktueller Standort ist
Germany (€)
Möchten Sie Teile in ein anderes Land versenden? Verwenden Sie das untenstehende Menü, um zur entsprechenden Seite zu gelangen.
Search Icon Account Icon Basket Icon

Können traditionelle Liefermodelle Lieferkettenunterbrechungen bewältigen?

September 18, 2024

Aktualisiert am: Oktober 7, 2024

3 min Lesezeit

Produktionslinien von Unternehmen erleben Ausfallzeiten aufgrund von Störungen in der Lieferkette.

Der Zugang zu Ersatzteilen ist entscheidend, um Maschinenausfallzeiten zu minimieren, sei es geplant oder unerwartet. Dies stellt sicher, dass Ausrüstungen schnell repariert und wieder in Betrieb genommen werden können. Traditionelle Liefermodelle bedeuteten, dass Hersteller große Ersatzteillager vorhielten, falls etwas schiefging. Die damit verbundenen Kosten und Platzanforderungen haben jedoch Unternehmen dazu veranlasst, auf Just-in-Time (JIT) Bestandsmanagement umzusteigen.

Was ist JIT-Inventarverwaltung?

JIT bedeutet, minimale Lagerbestände zu halten und Teile nur bei Bedarf zu bestellen. Diese Methode verbessert die Effizienz und spart Kosten, macht Unternehmen jedoch anfällig für Unterbrechungen in der Lieferkette.

Effiziente Lieferketten, die eine Lieferung am selben oder nächsten Tag versprachen, konnten früher die Gefahren des schlanken JIT-Modells verringern. Jahrzehnte weitgehend vorhersehbarer und stabiler globaler Ereignisse unterstützten diesen Ansatz zusätzlich. Zwei Trends – nämlich Globalisierung und zunehmende Störungen – haben jedoch die Fragilität des JIT-Modells offengelegt.

Globalisierte Lieferketten wurden von einer Vielzahl unterschiedlicher Branchen übernommen. Sie haben auch zentrale Vertriebszentren eingerichtet. Mit diesen Methoden können sie ihre Marktreichweite erweitern und Kosteneinsparungen nutzen. Trotz der Vorteile erschwert dieser Wandel die ohnehin schon schwierige Aufgabe, komplexe Lieferketten zu verwalten und zu koordinieren.

Die vernetzte Natur globaler Lieferketten bedeutet, dass Störungen in einer Region Auswirkungen auf das gesamte Netzwerk haben. Längere und komplexere Lieferketten erhöhen nur die Herausforderung, schnell auf Störungen oder sich ändernde Marktanforderungen zu reagieren.

Lieferkettenunterbrechungen, die einst sporadisch und lokalisiert waren, sind jetzt häufiger und schwerwiegender, ohne Anzeichen einer Besserung. Nur ein kleiner Bruchteil, nur 1,5 % der Hersteller, konnte in den letzten Jahren Unterbrechungen vollständig vermeiden. Dies hat Tobias Meyer, den CEO von DHL, dazu veranlasst, die aktuelle globale Landschaft als eine von ständiger und „kontinuierlicher Unterbrechung“ zu beschreiben.

Warum treten Lieferkettenunterbrechungen häufiger auf?

Die COVID-19-Pandemie ist weiterhin spürbar und hat große Auswirkungen auf den globalen Handel. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Anstieg der Störungen in den Lieferketten nicht ausschließlich auf die Pandemie zurückzuführen ist. Diese Störungen haben weitreichende Konsequenzen, die über die aktuelle Situation hinausgehen. Die zunehmende Häufigkeit von Störereignissen in den letzten Jahrzehnten hat die Schwächen in den globalen Lieferketten offengelegt.

Naturkatastrophen, geopolitische Ereignisse, Handelskonflikte und Gesundheitskrisen sind häufiger und einflussreicher geworden. Dies stellt Hersteller vor immer komplexere Herausforderungen. Tatsächlich bezeichnen einige die 2020er Jahre bereits als „das disruptivste Jahrzehnt in der Geschichte der Lieferkette.“

Der Anstieg der globalen Temperaturen wird mit der zunehmenden Häufigkeit und Intensität von Hurrikanen, Überschwemmungen, Waldbränden und extremen Wetterereignissen in Verbindung gebracht. Der verschärfte Wettbewerb um Ressourcen, Handelsrouten und wirtschaftliche Dominanz hat zu erbitterten Konflikten und Streitigkeiten geführt.

Die geopolitische Landschaft ist aufgrund sich verändernder geopolitischer Dynamiken, regionaler Rivalitäten, Machtkonflikte und zunehmender Spannungen instabil geworden. Infektionskrankheiten haben sich schnell verbreitet, bedingt durch Faktoren wie den einfachen Zugang zu internationalem Reisen und dichte Bevölkerungen. Dies wird zusätzlich durch das Auftreten neuer Krankheitserreger und die Belastung bereits überstrapazierter öffentlicher Gesundheitsinfrastrukturen verschärft.

Diese Unterbrechungen der Lieferkette resultieren aus einer Kombination von langfristigen Umweltveränderungen und geopolitischen Verschiebungen sowie menschlichen Entscheidungen. Unaufhörliche Unterbrechungen der Lieferkette und steigende Kosten haben bestehende Modelle vor erhebliche Herausforderungen gestellt. Dies hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihre Lieferkettenstrategien neu zu bewerten.

Hersteller erforschen aktiv Wege, um mehr Flexibilität und Reaktionsfähigkeit in ihre Abläufe zu integrieren. Sie streben danach, besser auf die Herausforderungen einer unvorhersehbaren globalen Landschaft zu reagieren und diese sogar vorwegzunehmen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Widerstandsfähigkeit der Lieferkette.

Künstliche Intelligenz hat sich als mächtiges Werkzeug zur Erreichung dieses Ziels erwiesen.